top of page

LEGASTHENIE/LRS

 

Lesen und Schreiben sind zentrale Schlüsselkompetenzen! Doch nicht jedem Kind fällt der Erwerb dieser Fähigkeiten leicht. In meinem LRS-Training biete ich gezielte, pädagogisch fundierte Unterstützung für Kinder mit Legasthenie oder Lese- Rechtschreibschwäche an. Der Fokus liegt auf individueller Förderung, Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens im Umgang mit Sprache.

 

Einzeltraining-Individuelle Förderung

Im Einzelsetting steht Ihr Kind mit seinen spezifischen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten wir aufbauend auf einer Diagnostik oder Lernstandanalyse die nächsten Lernschritte. Ich arbeite mit bewährten Methoden, die speziell auf LRS abgestimmt sind. Dabei steht nicht nur die Rechtschreibung oder das Lerntempo im Fokus, sondern auch das positive Erleben von Lernerfolgen.

 

Leistungen im Einzelsetting:

  • Wöchentliche 1:1 Einheiten a 50 Minuten

  • Individueller Förderplan

  • Rückmeldungen an die Eltern nach Bedarf

  • Zielgruppe: ab 2. Klasse VS 

​

2er-Gruppentraining- Gemeinsam lernen, individuell wachsen

In meinem Kleingruppensetting mit zwei Kindern profitiert Ihr Kind sowohl von der professionellen Förderung als auch vom wirklich wichtigen sozialen Lernen mit Gleichaltrigen. Die Kinder werden so kombiniert, dass sie auf ähnlichem Förderniveau arbeiten können. Das fördert die Motivation, Selbstwirksamkeit und das Lernen voneinander, ohne das die individuelle Unterstützung zu kurz kommt.

​

Leistungen im 2er-Setting:

  • Wöchentliche Gruppeneinheit für 2 Kinder a 60 Minuten

  • Differenzierte Aufgabenstellung, angepasst an das individuelle Lernniveau

  • KLeingruppenathmosphäre mit persönlicher Begleitung

  • Zielgruppe: ab 2. Klasse VS

​​​

Hintergrundwissen zu LRS

 

Legasthenie ist eine spezifische Problematik normal intelligenter Kinder beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens, ohne das dafür eine äußere Ursache erkennbar ist (z.B. physische Hör- oder Sehprobleme, psychische Belastung usw.). Legasthenie ist meist neurologisch bedingt, d.h. die Ursache liegt im Genbereich. Unter Legasthenie versteht man eine zeitweilige Unaufmerksamkeit beim Lesen und/oder Schreiben, die durch differente Sinneswahrnehmungen hervorgerufen wird und die so genannte Wahrnehmungsfehler zur Folge hat.

Die Lese-Rechtschreibschwäche ist im Gegensatz zur Legasthenie erworben. Sie wird durch bestimmte Ereignisse im Leben eines Kindes hervorgerufen, z.b. Krankheit, Schulwechsel, Scheidung, Vernachlässigung usw... Durch Entspannung der Situation und vermehrtem Üben kann dieses Lernproblem wieder verschwinden.

​​

Auffälligkeiten in der Schulzeit:

​​

~leichte Ablenkbarkeit bei der Arbeit mit Buchstaben

~unleserliches Schriftbild, stockendes Lesen

~langsames Schreiben und Lesen

~hohe Fehleranzahl bei Diktaten und abgeschriebenen Texten

~Buchstabenvertauschungen 

~Auslassung und/ oder Hinzufügung von Buchstaben

~Seh- und Hörprobleme

~Probleme mit fremden Sprachen​

​

DYSKALKULIE UND RECHENSCHWÄCHE

 

Rechnen besteht aus mehr als nur Zahlen, es ist ein grundlegendes Denk- und Strukturverständnis. Für viele Kinder mit Dyskalkulie oder Rechenschwäche ist Mathematik jedoch mit Frust, Unsicherheit und Angst verbunden. In meinem Training unterstütze ich Kinder dabei, grundlegende mathematische Fähigkeiten aufzubauen, Lernlücken zu schließen und wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.

​

Einzeltraining- Gezielte Förderung für Ihr Kind

Im Einzelsetting biete ich eine passgenaue Förderung, die sich an den individuellen Schwierigkeiten und Stärken Ihres Kindes orientiert. Anhand eines persönlichen Förderplanes arbeiten wir gemeinsam an den Grundlagen, z.B. Mengenverständnis, Zahlenraumorientierung, Rechenstrategien und bauen systematisch darauf auf.

​

Leistungen im Einzelsetting:

  • Wöchentliche 1:1 Eiheiten a 50 Minuten

  • Individuelle Lernstandanalyse und Förderplanerstellung

  • Spielerische alltagsnahe Herangehensweise

  • Zielgruppe: ab 2. Klasse VS bis 8. Klasse AHS/MS

​

2er- Gruppentraining- gemeinsam rechnen lernen

In der Kleingruppe mit 2 Kindern schaffen wir eine unterstützende Lernathmosphäre, in der Ihr Kind nicht nur individuell gefördert wird, sondern auch durch gemeinsames Üben Selbstvertrauen entwickelt. Ich achte dabei auf eine sorgfältige Gruppenzusammensetzung, um ähnliche Lernstände und Bedürfnisse zusammenzuführen.

​

Leistungen im 2er- Setting:

  • Wöcehntliche Gruppenförderung mit 2 Kindern a 60 Minuten

  • Strukturierte und differenzierte Aufgaben für jedes Kind

  • Förderung grundlegender mathematischer Denkweisen

  • Zielgruppe: ab 2. Klasse VS bis 8. Klasse AHS/MS

​​

Hintergrundwissen zu Dyskalkulie 

 

Dyskalkulie beschreibt erhebliche Schwierigkeiten beim Verständnis grundlegender mathematischer Kompetenzen, wie den Erfassen von Mengen, Umgang mit Zahlen, Zahlenräumen und den Grundrechenarten. Diese Schwierigkeiten sind ebenfalls neurologisch bedingt und nicht auf mangelnde Übung oder geringe Intelligenz zurückzuführen. 

Im Gegensatz dazu wird eine Rechenschwäche erworben und kann durch vermehrtes Üben wieder verbessert werden.

​​

Auffälligkeiten in der Schulzeit:

​​

~leichte Ablenkbarkeit bei der Arbeit mit Zahlen

~mangelndes Zahlenverständnis

~fehlende zeitliche und räumliche Orientierung

~Zählen anstatt zu Rechnen

~Verwechseln der Rechenoperationen (+-x:)

~Schwierigkeiten beim Erlernen der Uhrzeit

~Seh- und Hörprobleme

~Probleme bei den Grundrechenarten​

​

GRUPPENFÖRDERUNG

Gemeinsam stark lernen​

​

In meinen Gruppenkursen biete ich gezielte pädagogische Förderung für Kinder von der 2. bis zur 7. Klasse an. Alle Kurse finden in Kleingruppen mit maximal 4 Kindern statt. So kann ich individuell fördern und gleichzeitig die Vorteile des gemeinsamen Lernens nutzen: Motivation, soziale Stärkung und das Gefühl, nicht allein zu sein.

​

Was macht die Gruppenkurse besonders?​

  • Strukturierte Förderung mit klaren Themen und Zielen

  • Feste Gruppen (altersgerecht) über 8-12 Wochen

  • Kombination aus päd. Förderung, Lernstrategien, Bewegung und spielerischem Lernen

  • Persönlicher Kontakt und Feedback an die Eltern

  • Alle Materialien inklusive

 

Für wen sind die Kurse geeignet?

Die Kurse richten sich an Kinder, die trotz Anstrungung schulisch nicht vorankommen, die sich schnell ablenken lassen oder Aufgaben nicht zu Ende bringen. An Kinder die beim Lesen, Schreiben oder Rechnen auffällig Schwierigkeiten haben und zu Hause häufig Frust, Streit oder Tränen rund ums Lernen zeigen.

​

Aktuelle Kurse:

​​

  • Wortzauber LRS - Training 3. - 4. Klasse VS (8 Wochen)

                                                                     Start: 03.10.2025 / jeden Freitag von 14-15.30 Uhr

  • Wortstark LRS - Training 5. - 7. Klasse AHS/NMS (8 Wochen)

                                                                      Start: 03.10.2025  / jeden Freitag von 15.30-17.00 Uhr

​

Oranisatoriches:

​

Kursdauer: 8-12 Wochen

Einheiten: 90 min. einmal pro Woche

Preis: ab 320€, je nach Kursdauer und Umfang

Anmeldung: über mein Kontaktformular oder direkt telefonisch!

​

Achtung: Melden Sie ihr Kind frühzeitig an, denn die Gruppen sind bewusst klein gehalten!

​

​

​

FERIEN-INTENSIVKURSE

Lernen mit Leichtigkeit-Ferien Mit Wirkung!

​

In meinem Ferien-Intensivkurs "Fit in den Ferien" biete ich Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie und Rechenschwäche die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einer entspannten, motivierenden Lernatmosphäre gezielt zu stärken.

 

Was erwartet Ihr Kind?

  • Individuell abgestimmte Förderung

  • Abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung der Lese-, Rechtschreib- oder Rechenkompetenz

  • Methoden aus dem Lerntraining, kombiniert mit spielerischen Elementen

  • Förderung der Konzentration, Selbstwahrnehmung und Motivation

  • Kleine Gruppen- für maximalen Lernerfolg

  • Getränke und Snacks

​

Wann und wo findet der Kurs statt?

Der Kurs findet in den Schulferien statt, ideal, um in ruhiger Lernumgebung und ohne Schulstress gezielt Fortschritte zu machen.

​

Mögliche Termine:

Aktuell keine Termine!

​

Hinweis: Die Kurstermine werden nach Eingang der Anmeldungen und entsprechend der meistgewählten Zeitfenster geplant. So stelle ich sicher, dass möglichst viele Kinder gemeinsam teilnehmen können. Bitte beachten Sie, dass ein Kurstermin nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Kindern zustande kommt. Ich informiere Sie aber rechtzeitig, solllte ein Termin nicht Mindestteilnehmerzahl erreichen und biete Ihnen eine individuelle Lösung an.

​

Für wen ist der Kurs geeignet?

Für Schülerinnen und Schüler von der 2. VS bis zur 7. AHS/NMS mit einer diagnostizierten oder auch vermuteten LRS oder Dyskalkulie. Er eignet sich aber genauso für schwache Schüler, die eine Auffrischung des aktuellen Schulstoffes benötigen, oder um den Übertritt in die nächste Schulstufe zu erleichtern.

 

3 Kurse zur Auswahl:

  • LRS Volksschule

  • LRS AHS/NMS

  • Dyskalkulie Volksschule

​

Die Teilnehmerzahl für meinen Ferienkurs "Fit in den Ferien" ist bewusst begrenzt, so kann ich individuell und intensiv auf jedes Kind eingehen. 

Melden Sie sich am besten frühzeitig an und profitieren Sie vom Frühbucherrabatt (10%).

Die Anmeldung ist ganz einfach per E-Mail oder über mein Kontaktformular möglich. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen unter der Nummer 0664/5080864 zur Verfügung.

 

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und darauf, Ihr Kind auf seinem Weg unterstützen zu dürfen!

​

bottom of page